Waffen & Munition
Tipps & Tricks Handhabung und Einstellung Vorsatzgerät (Wärmebild- oder Röhrengeräte)
- Zielentfernungen zum Trainingszweck bis auf 100 Meter
- Einweisung in die Technik der jeweiligen Geräte
- einschießen auf 50/100 m
- sicher treffen auf Kirrungsentfernung und weiteren Distanzen
Dauer:
ca. 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Voraussetzungen:
Gültiger Jagdschein oder Versicherungsnachweis,
eigene Waffe, ggf. Nachtsichtvorsatzgerät (kann aber auch gestellt werden)
Gehörschutz
Teilnehmer:
ab 1 Person
Preis:
50 Euro / Person (bei Kauf eines Gerätes ist dies eine Serviceleistung)
Praxisseminar für Jungjäger
Inhalte:
– Reviereinrichtungen (Hoch- / Drückjagdsitz selber bauen, Theorie & Praxis)
– Pflege im Revier
– Pirschwegen anlegen
– wie pirsche ich
– Beurteilung Wind
– Anschlag der Waffe sowie Übungsschießen auf dem Schießstand
– Früh- und Abendansitz
– Wie breche ich richtig auf
– Küchenfertiges zerlegen vom erlegten Wildbret
Die Jagd wird während des Seminars auf alle im Revier vorkommenden Wildarten mit Jagdzeit ausgeübt. Das Wildbret darf nach vereinbartem Preis übernommen werden.
Dauer:
nach Vereinbarung bzw. Notwendigkeit jedoch max. 5 Tage
Voraussetzungen:
- gültiger Jahresjagdschein,
- eigene Jagdwaffe in hochwildtauglichem Kaliber (kann auf Wunsch gestellt werden),
- dem Wetter angepasste Jagdbekleidung (das Seminar findet bei jedem Wetter statt),
- Fernglas, Rucksack, Jagdmesser, Arbeitskleidung
Teilnehmerzahl
max. 4 Personen
Verpflegung:
Frühstück in der Pension, kleiner Mittagssnack, Kaffepause, Abendessen
Übernachtung
Kann auf Wunsch durch uns organisiert werden. Die Unterbringung erfolgt in Einzel- und / oder Doppelzimmern.
Preis ohne Übernachtung:
699 Euro / Person
Preis inkl. Übernachtung:
auf Anfrage
Pirschjagd-Seminar auf Schwarzwild
Zeitplan: ab ca, 16.00 Uhr, Ende je nach Wildkontakt
Ablauf:
– Theoretische Einführung und Ausrüstung
– Essenspause
– ab ca. 22 Uhr -auf geht´s zum pirschen !
Teilnehmerzahl: max. 4 Personen
Übernachtung
Kann auf Wunsch durch uns organisiert werden. Die Unterbringung erfolgt in Einzel- und / oder Doppelzimmern.
Preis ohne Übernachtung:
120 Euro / Person je Kalendertag
Preis inkl. Übernachtung:
auf Anfrage
Nachtjagd (Theorie & Praxis)
Nachtjagd (theorie)
- verschiedene Nachtjagdtechniken
- Vorstellung moderner technischer Hilfsmittel wie Zielfernrohren, Ferngläsern
- Nachtsehgeräten namhafter Hersteller
- klassische Jagdstrategien für die nächtliche Pirsch- und Ansitzjagd
Nachtjagd (praktisch)
gemeinsamen Nacht-Pirsch
angegangenes Wild darf erlegt werden
nach dem Pirschgang wechseln zur Ansitzeinrichtung mit Kirrung, (inkl. Morgenansitz).
Dauer:
Der Beginn wird jahreszeitbedingt einzeln für jeden Termin festgelegt und endet am nächsten Morgen.
VORAUSSETZUNGEN:
Gültiger Jahresjagdschein
Ausrüstung:
- eigene Waffe mit möglichst lichtstarkem Zielfernrohr und hochwildtauglichem Kaliber (Leihwaffe kann nach Absprache gestellt werden),
- Dreibein/Pirschstock, mehrere Taschenlampen
Bekleidung:
Leise Pirschkleidung, je nach Jahreszeit zusätzlich warme Kleidung für den Ansitz im Rucksack. Das Seminar findet bei jedem (!) Wetter statt – bitte bei der Kleiderwahl berücksichtigen.
Seminargebühr:
199 Euro / Person pro Nacht
Teilnehmer:
max. 2 Personen
Sämtliche Abschüsse sind im Seminarpreis enthalten. Das Wildbret kann erworben werden. Eine Übernachtung ist nicht im Preis enthalten, kann aber auf Wunsch zusätzlich gebucht werden.
Erste Hilfe bei Unfall / Notfall im Revier
Beginn:
10.00 Uhr – bis ca. 15.00 Uhr
Inhalt:
Erkennen von Notfallsituationen, Erste Hilfe, Wiederbelebung, Notfallkette, Stürze, Knochenbrüche, Vergiftungen, Bisse, Schnitt- und Schussverletzungen, Transport, Unterkühlung, Unterzuckerung, Herzinfarkt, Schlaganfall, Inhalt eines Erste-Hilfe-Sets und vieles mehr…
Kosten:
55 Euro inkl. Kursteilnahme, Übungsmaterialien, Handout, Mittagessen inkl. Getränken
Teilnehmerzahl:
8-15 Personen
Ausbildung durch fachkundige Personen !
Erste Hilfe beim (Jagd)-Hund
Hitzschlag / Unterzuckerung
Magendrehung
Fremdkörper in Atemwegen/Schlund
(DJ)-Verletzungen (inkl. Kammer-/ Bauchraum eröffnet und gebrochene Gliedmaßen)
Wiederbelebung
Ablauf:
- am Hund: Schleimhäute beurteilen, Puls fühlen, Atmung zählen,
- Gesamteindruck beschreiben
- Besprechung der Erkrankungskomplexe nach obigem Aufbau
- Ersthilf beim geschlagenen Jagdhund durch Schwarzwild
- Unterkühlung schnell und effizient behandeln
- Was tun wenn Hilfe benötigt wird (Rettungskette) ?
- praktische Übung
- Frage / Diskussionen
Termine :
nach Vereinbarung
Dauer: 10.00 – etwa 14.30 Uhr
Kosten:
45,- EUR / Teilnehmer
Mitzubringen:
eigener Hunde-Notfallkoffer (wenn vorhanden)
Teilnehmer:
8-15 Teilnehmer
EFFIZIENTER HOCHSITZBAU
EFFIZIENTER HOCHSITZBAU
Das Praxisseminar zum effizienten Hochsitzbau befasst sich nicht nur mit der Errichtung von Ansitzeinrichtungen, sondern vermittelt auch das nötige Know-How zur optimalen Standortwahl unter Berücksichtigung des Windes und des Verhaltens des Wildes.
Dauer: 1 Tag (9-16 Uhr)
Teilnehmer: 5-10 Personen
Voraussetzungen: Arbeitskleidung (Schnittschutz), PSA
Preis: 199 Euro pro Person inkl. Mittagessen & Getränke
Schießseminar für Jungjäger
- Zielentfernungen zum Trainingszweck bis auf 300 Meter
- Einweisung in die Technik des Schießens (Abzugsgewicht der Waffe)
- einschießen auf 100m GEE
- Ballistik
- sicher treffen auf Kirrungsentfernung und weiteren Distanzen
- der jagdlichen Anschlag
- Tipps für das Training zu Hause
Dauer:
ca. 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Voraussetzungen:
Gültiger Jagdschein oder Versicherungsnachweis,
eigene Waffe,
Gehörschutz
Munition ca. 50-150 Schuss ( je nach Passion, kann auch auf den Schießstand erworben werden)
Teilnehmer:
max. 3-6 Personen
Preis:
199 Euro / Person (Essen & Getränke aus dem Rucksack)
Grundkurs Kurzwaffenschießen (der sichere Fangschuss)
Schwerpunkte:
- Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
- Waffen und Munition
- Funktionsweise jagdlich verwendeter Kurzwaffen
- Besonderheiten beim Kurzwaffenschießen
- Präzisionsschuss mit der Kurzwaffe (3m - 15m)
- Fangschuss
Teilnehmer:
4-8 Personen
Dauer:
10-16 Uhr
Voraussetzung:
eigenen Kurzwaffe in einem geeigneten Gürtelholster
Kaliber soll fangschusstauglich sein
Schutzbrille
Sollte ein Teilnehmer nicht über eine solche Waffe verfügen, so kann eine Leihwaffe zur Verfügung gestellt werden. Die Munition kann hierzu auf dem Schießstand erworben werden.
Für das Seminar sind min. 100 Patronen vorzusehen.
Seminargebühren:
135 EUR / Teilnehmer
Der waidgerechte Schuss mit der Büchse bis 100 m
Inhalte:
- Theorie,
- Schießtechnik,
- Hilfestellungen
- Umsetzen der vermittelten Theorie in die Praxis
Voraussetzungen:
Gültiger Jagdschein oder Versicherungsnachweis,
eigene Langwaffe,
Gehörschutz
Munition (ca. 50 + ) kann auf dem Schießstand erworben werden
Dauer:
10-16 Uhr
Teilnehmer:
4-8 Personen
Preis:
125 Euro / Person
Schießseminar für Jägerinnin mit der Büchse
- Zielentfernungen zum Trainingszweck bis auf 100 Meter
- Einweisung in die Technik des Schießens (Abzugsgewicht der Waffe, spezielle Frauenwaffen)
- einschießen auf 100m GEE
- Ballistik
- sicher treffen auf Kirrungsentfernung und weiteren Distanzen
- der jagdlichen Anschlag und Dreibein
- Tipps für das Training zu Hause
Dauer:
ca. 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Voraussetzungen:
Gültiger Jagdschein oder Versicherungsnachweis,
eigene Waffe,
Gehörschutz
Munition ca. 50+ Schuss ( je nach Passion, kann auch auf den Schießstand erworben werden)
Teilnehmer:
max. 3-6 Personen
Preis:
199 Euro / Person (Essen & Getränke aus dem Rucksack)
Praxisseminare
- Tipps & Tricks Vorsatzgerät
- für Jungjäger
- Pirschjagdseminar auf Schwarzwild
- Nachtjagd (theorie)
- Nachtjagd (praxis)
- Erste Hilfe bei Unfall / Notfall im Revier
- Erste Hilfe beim (Jagd)-Hund
- effizienter Hochsitzbau
Schießseminare
- für Jungjäger
- Grundkurs Kurswaffenschießen
- Der waidgerechte Schuss
- Weitschuss (jagdlich bis 300 m)
- Praxis-Schießseminar für Jägerinnen